Tupler Technique(R)

Schließung der Rektusdiastase in der Schwangerschaft & nach der Geburt


REKTUSDIASTASE IN DER SCHWANGERSCHAFT


Was bedeutet der Begriff  "Rektusdiastase"?
Durch verschiedene Umstände können die Muskelbäuche der Bauchmuskeln auseinander stehen, weil das dazwischen liegende Bindegewebe (Linea Alba) in die Breite gedehnt ist. Oft erkennt man das daran, dass der Bauch sehr weich ist, der Nabel in die Breite gezogen ist, das Gewebe um den Nabel herum sehr empfindlich sich anfühlt uvm. In der Schwangerschaft verschärft sich die Lockerung des Bindegewebes und damit die Weitung Deiner Rektusdiastase durch die weichmachenden Schwangerschaftshormone Relaxin und Progesteron. 


Anzeichen einer Rektusdiastase während der Schwangerschaft:

  • Schon in der Frühschwangerschaft benötigst Du Schwangerschaftshosen.
  • Der Nabel ist sehr berührungsempfindlich. 
  • Obwohl Dein Baby normal groß ist, steht Dein Bauch sehr weit heraus.
  • Die Bewegungen Deines Babys können sich in der Bauchmitte sehr unangenehm anfühlen.
  • Wenn Du Dich hinlegst oder aufstehst bildet sich eine Beule in Deiner Bauchmitte.
  • Schmerzen im unteren Rücken, teilweise mit Ischiasbeschwerden
  • Bei Deiner letzten Geburt hattest Du das Gefühl, zu wenig Kraft zum Herausschieben Deines Babys gehabt zu haben.
  • Druck nach unten auf den Beckenboden, Dein Baby liegt früh schon sehr tief. 
  • Gefühl der Kraftlosigkeit im Bauch
  • Schmerzen im Beckenboden und/ oder Schambein
  • Schwerer Bauch, Dein Bauch zieht sehr nach unten
  • Verstopfung


Vorteile die Rektusdiastase schon in der Schwangerschaft zu verkleinern oder zu verschließen:
Viele Frauen die sich in der Schwangerschaft zur Tupler Technique(R) entschlossen haben und das Programm durchgeführt haben, berichten über folgende Verbesserungen:
  • Bessere Haltung
  • Weniger bis keine Rückenschmerzen mehr
  • Entlastung des Beckenbodens
  • Bessere Wahrnehmung und Ansteuerung des Beckenbodens
  • Regelmäßiger, verbesserter Stuhlgang. Damit einhergehend Schonung des Beckenbodens, da Du weniger Druck beim Toilettengang benötigst.
  • Mehr Kraft unter der Geburt
  • Effektivere Wehen, da das Baby durch die starke Bauchdecke besser ins Becken rutscht.
  • Schnellere Rückbildung, da Du aufbaust und nicht von vorne startest.
  • Schöner Schwangerenbauch (Netter Nebeneffekt über den alle meine Frauen sehr glücklich waren :-).)
  • Bewusstere Atmung
Rektusdiastase in der Rückbildung/ nach der Geburt
Falls Du erst nach der Geburt starten möchtest oder jetzt erst auf diese Möglichkeit aufmerksam geworden bist ist das jederzeit ab Woche drei nach der Geburt möglich. Das Programm kann parallel zum Rückbildungskurs absolviert werden.

Das Programm:
Das Tupler Technique(R) Programm wurde von Julie Tupler seit 1990 entwickelt. Es besteht aus Bauchmuskelübungen, welche dreimal täglich a´10-15 Minuten durchgeführt werden, Atemübungen und Anleitungen zum richtigen bewußten Alltagsverhalten. Zusätzlich wird der Tupler Gurt 24 h getragen. Dieser hilft, die Spannung von der Rektusdiastase zu nehmen, die Bauchübungen korrekt durchzuführen und eine gute Haltung zu fördern. Das Grundprogramm geht über sechs Wochen. Die erste Sitzung dauert 90 Minuten für die komplette Einführung. Dann sehen wir uns alle drei Wochen (ca. 30 Min.) um Deine Fortschritte zu dokumentieren und die Übungen zu steigern. Wie lange das Programm dauert, hängt von der Größe der Rektusdiastase, dem Zustand des Bindegewebes und dem konsequenten Tragen und Üben ab.

Kosten:
Sechs Wochen Tupler Technique(R) inklusive original Tupler Technique(R) Gurt, Handbuch und individuelle Betreuung:
450,-€
Jeder Nachfolgetermin kostet 45,-€. Diese werden alle drei-vier Wochen nach Absprache gebucht, falls die sechs Wochen nicht ausreichend sind um Deine Rektusdiastase zu schließen.
Kennenlerntermin:
Falls Du erst einmal eine Bestandsaufnahme möchtest und allgemeine Informationen, kannst Du Dir auch erst einmal einen Kennenlerntermin buchen:
Vorstellung des Programms, Vermessung Deiner Rektusdiastase, Besprechung Deiner Möglichkeiten
30 Min. a´45,-€ 
Wird auf die 450,-€ angerechnet, falls Du Dich danach für das Trainingsprogramm entscheiden solltest.